Hie gsehsch, was mir scho aues gmacht hei.
Zäme mitem SLF – Institut für Schnee- und Lawineforschig hei mir bim FastForwardScience-Wettbewerb mitgmacht.
Ziel isches gsi z’zeige, was für e Forschig hinter Schneeparks so steckt.
Mit ETH-Lernende hei mir e Tiktok-Kanal ufbout. Ds Ziel isch gsi, Bruefslernende Wüsseschaft nächer zbringe.
Ds Projekt isch vom Januar 2022 – Oktober 2022 gloffe.
“Morgenrot schlecht Wetter droht” hei fasch alli scho mal ghört. Aber stimmts o?
In Zämearbet mit dr Landi hei mir das genauer welle usefinde.
Zäme mit dr Lara (si het d Lehr aus Orthopädistin gmacht) und dr Anni vom Cybathlon-Team hei mir drüber gredet, was si in ihrne Brüef genau mache.
Im Rahme vom 75-jährige Jubiläum vo de Schwizerische Akademie für Geisteswüsseschafte hämmer mit Bruefslernende s’Thema Denkmäler diskutiert.
Mir hei das Projekt s’ganze Jahr 2021 mit Content begleitet.
D Mara (@mrsfluffle) isch mit üs am “Rendez-vous. Forschende im Gespräch.” gsi und het ä Livestream über Instagram gmacht. Ihr Community het diräkt chönne Frage steue und sie het d Antworte bi dä Expert:inne abgholt.
Zäme mit Swisssportshistory und em Schwinger Aaron heimer ä Livestream gmacht zum Thema “Schwinge”. D Zueschouer:inne hei chönne mitrate, mitredä und ihri Frage chönne steue. Es isch um d Gschicht vom Schwinge gange und um Rollebilder.